Kurse

Die Kurse stehen generell allen Interessierten offen. Alle Kurse werden von einem Referentenpool ausgearbeitet, in dem anerkannte Fachleute aus der gesamten Schweiz ihre jeweiligen Spezialgebiete vermitteln. Die Kurse werden vom VATG organisiert, für den Kursinhalt wenden Sie sich an die Referierenden.

Bei der Online-Kursanmeldung wird automatisch ein Login erstellt und das Passwort an die angegeben Mail-Adresse versendet.
Über das Login besteht jederzeit Zugriff auf die gebuchten Kurse und für weitere Anmeldungen fällt ein erneutes Eingeben der Kontaktdaten weg.

Alle Kurse können von den Referenten im Bildungspass vermerkt werden. Der Bildungspass kann bei Johannes Häusermann für 5.– bezogen werden.

Für Grossansicht auf Bild drücken

Nächste Kurse

 

Kurzbeschriebe Kursangebot VATG

Alle Kurse finden immer in Bezug auf archäologische Untersuchungen statt und beziehen sich auch darauf.

 

Modul Einführung

FACHBEGRIFFE NEU
Archäologische Grabungsdokumentation

Eintauchen in die digitale Welt und Fachbegriffe vertiefen aus den Bereichen Computerhardware, Dateiformate, Datenbanken, Geodaten und Vermessungsgeräte. Rüstzeug aneignen für das digitale Dokumentieren auf Grabungen sowie für das folgende Modul „Methodik – archäologische Grabungsdokumentation“.

 

METHODIK NEU
Archäologische Grabungsdokumentation

Der Kurs gibt einen Überblick über die verschiedenen Methoden der Grabungsdokumentation in der Archäologie. Eingegangen wird primär auf die zeichnerischen und fotografischen Elemente der Dokumentation. Der Fokus liegt auf der Anwendung und Eingliederung digitaler Methoden.

 

Basismodul

BEFUNDE FREILEGEN (Feldarchäologie und Bauforschung)
Grabungstechnik

Feldarchäologie: Der Kurs erläutert die Befundentstehung, sowie deren Ansprache und Interpretation. Ebenso wird die Positionsnummernvergabe und –beschrieb abgeschaut. Am Originalbefund sowie anhand von Bildmaterial wird eine systematische Vorgehensweise, die Probleme und Lösungsansätze von komplexen Befund-Situationen besprochen. Das Präsentieren von Grabungsbefunden wird geübt, ein Theorieblock zum Thema Grabungsbericht ergänzt den Kurs.

Bauforschung: Der Kurs soll Einblick in die Methoden der archäologischen Bauforschung geben. Mittels Feldzeichnungen und Skizzen lernen wir Befunde an Holz- und Mauerwerk zu dokumentieren, interpretieren und in eine zeitliche Abfolge zu stellen.

 

FOTOGRAFIE
Grabungstechnik

Das Kursziel ist, alle Schritte der fotografischen Dokumentation einer boden- oder gebäudearchäologischen Untersuchung selbstständig und fachgerecht durchzuführen und zu archivieren. Anhand vielen praktischen Beispiele wird er Umgang mit der Kamera sowie der Bildaufbau besprochen und geübt.

Das Spezialgebiet SFM wird in einem Vertiefungskurs angeboten.

 

ZEICHNEN
Grabungstechnik

Der Kurs vermittelt Basiswissen des techn. Zeichnens und Skizzieren. Es werden die Themen Massstäbe, Aufsicht – Schnitt – Grundriss, Abstraktionsgrad, Massskizze, Übersichtplan / Feldzeichnen, Basics Planzeichnen (Plankopf, Nordpfeil, Plangrafik etc), Skizziertechniken besprochen und geübt.
Das digitale Zeichnen (CAD, Tablet) sowie das Fundzeichnen werden in separaten Kursen behandelt.

 

VERMESSUNG
Grabungstechnik

Das Basismodul Vermessung gibt eine Einführung in die Vermessung. Er soll Grundlagewissen und klassische, mehrheitlich analoge Vermessungstechniken vermitteln wie z.B. Grundlagen / Sprache / Begriffe, Streckenmessungen, Nivellieren und Trigonometrie. Die Theorie soll kurzgehalten werden und viele praktische Übungen im Feld stattfinden.
Der Umgang mit Theodolith, CAD, GIS und GNSS wird in den Vertiefungsmodulen behandelt.

 

ALTSTEINZEIT
Epochen

Der Kurs soll einen Einblick in die Kultur- und Umweltgeschichte des Paläolithikums und Mesolithikums sowie der für diese Perioden spezifischen Ausgrabungsmethoden vermitteln. Zusätzlich zur theoretischen Ausbildung werden in einem praktischen Teil anhand von Originalfunden das Erkennen und die Herstellung von paläolithischen Stein- und Knochenartefakten vermittelt.

 

NEOLITHIKUM
Epochen

Der Kurs soll eine Einführung in die Jungsteinzeit (Neolithikum) und ihren Errungenschaften bzw. Eigenheiten sein. Eine Einführung wird die Aspekte des Siedlungswesens, der Lebensweise der neolithischen Menschen und ihrer materiellen Kultur zeigen, wobei der Fokus auf Fundstellen und Funde des schweizerischen Mittellandes und des Jura liegt. Anhand von Originalfunden und Replikaten können unterschiedliche Werkstoffe, Gerätetypen und Produktionsprozesse kennen gelernt werden. Ein Blick auf die aktuellsten Fragestellungen und Entwicklungen der Forschung rundet den Kurs schliesslich ab.

 

BRONZEZEIT
Epochen

Der Kurs soll einen Überblick der Bronzezeit in der Schweiz schaffen. Siedlungen, Bestattungen, Hortfunde und Fundmaterial im kulturhistorischen Umfeld werden beleuchtet, sowie Leitfunde der Früh -, Mittel – und Spätbronzezeit betrachtet und vorgestellt.

 

EISENZEIT
Epochen

Im Kurs werden die wichtigsten Funde und Befunde der Hallstatt- und Latènezeit, vornehmlich aus dem schweizerischen Mittelland besprochen und in ihren historischen Kontext gestellt. An Hand von originalem Fundmaterial soll die Materialkenntnis vertieft und die Problematik der Fundbergung und deren Dokumentation aufgezeigt und diskutiert werden.

 

RÖMISCHE ZEIT
Epochen

Dieser Kurs ist eine Einführung in die Geschichte der römischen Schweiz in der Zeit zwischen ca. 100 v. Chr. – 400 n. Chr. Der Kurs erläutert das römische Siedlungswesen und bietet eine Übersicht zu den wesentlichen Bauformen und Architektur (Besichtigung und Diskussion von in-situ konservierten Baubefunden), gibt einen Überblick zum römischen Fundmaterial: Ansprache, Charakteristika und chronologische Entwicklung der wichtigsten Fundgattungen (mit Originalmaterial).

 

MITTELALTER
Epochen

Der Kurs gibt einen Überblick über die wesentlichen Aspekte und Charakteristiken der Mittelalter-Archäologie in der Schweiz. Er behandelt die Themen wie historische Entwicklung, Ausgrabungen, Bauforschung, Sachkultur, Siedlungswesen und Religion.

 

NEUZEIT NEU
Epochen

Der Kurs soll neu durchgeführt werden und die Aspekte, Methoden und Vorgehensweisen der Neuzeitarchäologie vermitteln.

 

Vertiefungsmodul

WISSENSCHAFTLICHES SCHREIBEN
Grabungstechnik

Der Kurs vermittelt Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens mit Fokus auf Schreibprozess und Argumentation. Anhand von Beispielen werden Gütekriterien für Grabungsberichte entwickelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben zudem die Gelegenheit, an ihren eigenen Berichten zu arbeiten. Der Kurs behandelt nicht die Befundansprache und –beschreibung.

 

STATIGRAFIE UND HARRIS MATRIX
Grabungstechnik

Der Kurs bietet eine Vertiefung in die Themen Stratigrafie und Harris Matrix. Anhand von praktischen Übungen und Fallbeispielen werden komplexen Stratigrafien und deren Spezialfälle besprochen sowie die Anwendung und Grenzen der Harris Matrix erklärt und geübt.

 

PUNKTWOLKEN NEU
Digitale Grabungsdokumentation

Der Umgang und der Einsatz von Punktwolken im Zusammenhang mit archäologischen Untersuchungen werden in diesem Vertiefungskurs vermittelt sowie verschiedene Methoden und Verwendungsmöglichkeiten aufgezeigt.

 

DROHNE + PHOTOGRAMMETRIE NEU
Digitale Grabungsdokumentation

Der Einsatz von Drohnen und Photogrammetrie auf archäologischen Ausgrabungen wird immer häufiger. In diesem Vertiefungsmodul werden die rechtlichen Grundlagen, Nutzen und Grenzen vermittelt und besprochen, sowie der Einsatz anhand praktischen Beispielen geübt.

 

PHOTOGRAMMETRIE AUF DER GRABUNG NEU
Digitale Grabungsdokumentation

In diesem Vertiefungsmodul werden die Methoden und Einsatz der Photogrammmetrie auf archäologischen Untersuchungen vermittelt und geübt. Auf was muss geachtet werden, wann mach es Sinn die Methode einzusetzen, welches Knowhow und welche Hard- bzw. Software wird dafür benötigt.

 

SKIZZE UND VERMESSUNG NEU
Digitale Grabungsdokumentation

Dieser Kurs zeigt eine spezielle Methode, wie auf kleineren Grabungen, Baubegleitungen und Sondagen rasch und effizient dokumentiert werden kann.

 

CAD + PHOTOGRAMMETRIE IN DER BAUFORSCHUNG NEU
Digitale Grabungsdokumentation

Der Kurs soll der Einsatz von CAD und Photogrammetrie in der Bauforschung erläutern.- Es werden sowohl Chancen als auch Knackpunkte besprochen. Der Umgang mit diesen Methoden wird gefestigt und anhand praktischen Beispielen besprochen.   

 

TACHYMETER UND GNSS NEU
Digitale Grabungsdokumentation

Der Kurs soll eine Vertiefung in die Verwendung von Tachymeter und GNSS sein. Es werden die Unterschiede und Abhängigkeiten der beiden Systeme erläutert sowie die Fehlerquellen beider Systeme genannt.
Vertieft wird auch die praktische Anwendung: was macht ein Tachymeter, wie funktioniert er, wie wird stationiert. Was ist eine Kontrollmessung, Fixpunkteverdichtung, GNSS-Korrekturdaten, wer ist AGNES, wie werden die Satelliten gefunden.

 

NATURWISS. ARCHÄOLOGIE
Nachbarwissenschaften

Dieser Kurs vermittelt Grundlagewissen und praktische Handhabung auf archäologischen Ausgrabungen zu den Sachbereichen ,,Botanischen Grossreste und zoolo­gischen Kleinreste“ und gibt Einblick in alle Abläufe im Zusam­menhang mit archäobiologischen Proben. Der Theorieteil gibt eine Einführung zum Vorkommen und Erhaltung, sowie Infos zum Vorgehen bei Probeentnahme anhand von Fallbeispielen. Der praktische Teil behandelt das vorbereiten der Proben, das Schlämmen sowie die Nachbearbeitung.

 

FUNDBERGUNG
Nachbarwissenschaften

Der Kurs behandelt die Aufgaben und Techniken der Fund- und Blockbergung und deren Risiken, vermittelt das Vorgehen bei metallischen, organischen und mineralischen Materialien. Die archäologischen Funde sind wichtige Informationsträger und werden dokumentiert, konserviert, ausgewertet und anschließend langfristig archiviert. Das Kursziel zeigt die Risikofaktoren für die Objekte auf der Grabung auf und zu lernt wie man mit den Funden umgeht. An praktischen Beispielen werden Bergungs- und Verpackungsmethoden geübt.

 

ANTHROPOLOGIE
Nachbarwissenschaften

Im Rahmen der praktischen Abfolge von Entdeckung, Freilegung, Dokumentation und Bergung sowie Verpackung menschlicher Skelettfunde werden praxisrelevante Aspekte näher vermittelt. Dabei wird das logistische und wissenschaftliche Zusammenspiel von Ausgrabung und anthropologischer Analyse eingegangen. Anhand von Anschauungsmaterial (Skelette) werden Unterschiede sowie für die anthropologische Forschung wichtige Skelettelemente besprochen für die Bestimmung von Sterbealter, Geschlecht und Körperhöhe.

 

GEOARCHÄOLOGIE
Nachbarwissenschaften

Die Geoarchäologie wird in einem Grundkurs sowie weiteren Vertiefungskurs vermittelt.
Der erste Kurs ist der Grundkurs und beschäftigt sich mit Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Erkennen und der Deutung von natürlichen und vom Menschen beeinflussten Bodenbildungen. Der zweite Kurs ist ein Vertiefungskurs und taucht in das Thema Bausteine, Mörtel und Mauern ein. Ein dritter Vertiefungskurs ist in Planung und soll das Thema «Bildung archäologische Schichten» behandeln.

 

UNTERWASSERARCHÄOLOGIE (Extern)
Nachbarwissenschaften

In den Einführungskursen werden theoretisches Wissen und praktische Erfahrungen vermittelt. Es werden die Ziele der Unterwasserarchäologie besprochen, sowie folgende Themen erläutert: Bedeutung des Kulturgutes, Unterschied zum zerstörerischen Schatztauchen, Erkennen von Fundstellen, Methoden der archäologischen Arbeit, Verhaltensregeln, Rechtslage und persönliche Möglichkeiten und Grenzen.
GSU (Gesellschaft für Schweizer Unterwasserarchäologie) Kurse auf deutsch
CREASSM (Centre Romand d’Etudes d’Archéologie Subaquatique et Sous-Marine) Kurse auf französisch

 

SICHERHEIT
Geschäftskunde

Es werden die Grundlagen zur Arbeitssicherheit, Einrichtung der Grabungsstelle, Gräben, Untersuchungen am aufgehenden Mauerwerk, Werkzeug und Maschinen, persönliche Schutzausrüstung, ergonomisches Arbeiten, SUVA-Richtlinien, Notfallorganisation sowie die rechtlichen Grundlagen vermittelt.
Für die Elektroinstallationen soll einen zusätzlichen Kurs angeboten werden, bei dem der Fokus alleine darauf liegt. Es werden Themen wie Grundlagewissen, Baustelleninstallationen, Leistung, Kontrolle und Überprüfung sowie die SUVA-Vorschriften und das Vorgehen bei Unfällen besprochen.

 

PERSONALFÜHRUNG
Geschäftskunde

Die Teilnehmenden setzen sich mit dem Thema Personalführung auseinander und bringen konkrete Anliegen ein. Sie erhalten Hinweise für ihre Führungstätigkeit und planen konkrete Umsetzungsvorhaben.

 

KALKULATION UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Geschäftskunde

Im ersten Teil werden die wichtigsten die Archäologie betreffenden Gesetzesgrundlagen auf Ebene des Bundes und der Kantone vermittelt, wobei letztere anhand einzelner Kantone exemplarisch vorgeführt werden. Im zweiten Teil werden den Teilnehmern Instrumente und Informationen an die Hand gegeben, um die anfallenden Kosten für eine archäologische Intervention (Grabung, Sondierung) abzuschätzen bzw. zu budgetieren.

 

 
VATG Vereinigung des archäologisch - technischen Grabungspersonals der Schweiz
ASTFA Association suisse du personnel technique des fouilles archéologiques