AG AiA
Arbeitsgruppe Arbeitnehmende in der Archäologie
An der GV des VATG vom 24.05.2024 wurde die Gründung der Arbeitsgruppe für Arbeitnehmende in der Archäologie einstimmig beschlossen. Ziel der Arbeitsgruppe ist eine Informations- und Austauschplattform für Arbeitnehmende sowie Arbeitgebende zu schaffen. Dabei nimmt die AG eine informierende wie auch eine beratende Rolle ein.
Die AG strebt das Einhalten der geltenden Rechte und Richtlinien sowie eine Verbesserung der Anstellungsbedingungen in der Archäologie an. Die konkreten Ziele werden unten ausgeführt.
Ziele der AG AiA
1. Aufklärung über aktuelle Anstellungsbedingungen und geltende Rechte. Worauf ist beim Unterschreiben eines Arbeitsvertrags und während einer Anstellung zu achten?
Mehr Infos dazu findest du im Reiter links.
2. Verbesserung der Anstellungsbedingungen
Ziel der AG AiA ist es, die aktuellen Anstellungsbedingungen zu verbessern. Dazu gehört beispielsweise:
- die Gleichstellung der Arbeitsbedingungen von temporär und extern angestellten Mitarbeitenden gegenüber Festangestellten
- zuverlässige Krankentag- und Unfallversicherungen
- eine gesicherte Pensionskasse unabhängig von Anstellungsdauer und Einkommenshöhe
- die Umsetzung der SUVA-Richtlinien
- die Möglichkeit für berufsorientierte Weiterbildungen, sowohl für temporäre Angestellte wie auch für Festangestellte
3. Lohntransparenz fördern
Aktuell ist es sehr schwierig einzuschätzen, wie viel man als Ausgräber*in verdient, weil es keine transparenten Lohntabellen gibt. Dies erschwert eine persönliche Finanzplanung über das Jahr, was unter anderem Probleme bei der Planung der Vorsorge verursachen kann. Die AG strebt daher an, eine Möglichkeit zu schaffen, Lohneinstufungen des Stellenprofils von Ausgräber*innen in den unterschiedlichen Kantonen offen zu kommunizieren (in Arbeit).
4. Bereitstellung eines Mustervertrags
Die AG AiA hat einen Mustervertrag ausgearbeitet, an dem man sich bei der Erstellung eines neuen Arbeitsvertrags orientieren kann. Dabei sind die wünschenswerten Forderungen der AG an die Anstellungsbedingungen in der Archäologie formuliert (in Arbeit).
Mitglieder der AG
- Tim Wehrle
- Corinne Stähli
- Lea Emmenegger
- Rahel Zaugg
- Daniel Möckli
- Sonja Streit
- Lena Keil
Ehemalige Mitglieder der AG
- Anna Naeff